Türkischer Kelim mit den vorherrschenden Farben Braun, Schwarz und Orange, obwohl es auch vielfältigere Farben mit geometrischen Mustern gibt.
Antikes Design.
ABMESSUNGEN (in Zentimetern)
60x90 80x250
80x125 120x180
80x150 160x250
80x200
Dekorative Anwendungen
Die Explosion der Farben, die Kelims erzeugen, macht sie zu einem manchmal bahnbrechenden und vielseitigen Element in allen Arten von dekorativen Räumen. In der Antike waren Kelims sehr funktionell, sie wurden im Nahen Osten und vor allem in Asien verwendet, man betete auf ihnen, sie ließen sich leicht zusammenrollen und transportieren, da sie sehr leicht sind.
In der westlichen Dekoration sind die Verwendungsmöglichkeiten vielfältiger:
- Dekoration in Wohnzimmern, Schlafzimmern, Badezimmern, Küchen usw.
- Ideal für Flure oder lange Flure.
- Hängt wie ein Wandteppich an der Wand.
- Als Schlafzimmer-Kopfteile, Gefühl von Wärme und lebendigen Farben.
- Sie schmücken die Böden von Unternehmen oder Geschäften und sorgen für Wärme und Ruhe.
Über Kelims
Der Kelim ist ein flacher Pelztextil, der sowohl für die Türkei als auch für andere östliche Länder sehr charakteristisch ist. Der Begriff Kelim bedeutet wörtlich „mischt keine Farben“. Er gilt als der älteste Teppich der Welt. Ein Kelim unterscheidet sich von einem Teppich in der Nähtechnik, da der Kelim aufgrund der Methodik seiner Herstellung vom Kunsthandwerker durch Verflechtung der Wollfasern hergestellt wird, wodurch Mosaike oder geometrische Muster entstehen, die für diesen Stil so charakteristisch sind.
Die Verarbeitung der Kelims ist aufgrund der Webart der Wollstoffe sehr einheitlich. Die bei dieser Art von Teppichen gebildeten Muster sind im Allgemeinen geometrisch, da sie die manuelle Arbeit des Kunsthandwerkers mit der Schlitzwebtechnik erleichtern, die bei Kelims verwendet wird und sie so einzigartig macht.
Sie sind langlebig und widerstandsfähig und so konzipiert, dass sie häufig betreten und bewegt werden.
Hergestellt in der Türkei.
Waschen und Wartung
Es empfiehlt sich, es bei Bedarf mit kaltem Wasser und Naturseife zu reinigen. Obwohl Sie den Teppich bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner trocknen können, ist es am besten, ihn im Schatten im Freien zu trocknen, da direkte Sonneneinstrahlung die Farbe des Teppichs verändern kann.
Wenn sich Schmutz oder Reste fester Produkte auf dem Kelim befinden, können Sie beide Seiten des Teppichs mit einer weichen Bürste abbürsten und ihn anschließend mit kaltem Wasser abspülen.